400 Wildbienen-Arten durch Verlust an Lebensraum betroffen

Für den US-Bundesstaat Idaho haben Forscher berechnet, wie viele verschiedenen Arten unter den Wildbienen durch den Verlust an Lebensraum betroffen sind. Es sind 400!

Die Forscher nennen noch andere Ursachen für den Rückgang der Insektenpopulation:

Deshalb sind den Forschern Gärten (Tipp für zu Hause: Übersicht Hummelpflanzen für den Garten) und auch Botanische Gärten so wichtig, weil gerade bei letzteren die Pflanzenvielfalt sehr groß ist. Und: Sie machen darauf aufmerksam, dass es bei dem Insektenschutz nicht um die Förderung der Honigbiene geht:

Saying that you are saving the bees by helping the honeybee is like saying, you are saving the birds, by helping chickens.

Quelle

Studie beweist negative Folgen für die Landwirtschaft

Tatsächlich konnten aktuell Forscher nachweisen, dass das Wildbienen-Sterben in Amerika bereits Auswirkungen auf die Landwirtschaft hat. Dort ließ sich beweisen, dass die Ernte erheblich nachlässt, wenn Wildbienen wie unsere Hummeln und Honigbienen fehlen.

Sie zählten auf 131 landwirtschaftlich genutzten Flächen die vorkommenden Honigbienen und wildlebenden Bestäuber-Arten. Dann verglichen sie diese Zahl mit den Ernteerträgen.

Dabei fiel zunächst die Bedeutung der wildlebenden Arten auf: 50% des Bestäubungserfolgs ging auf das Konto der Wildbienen. Und wenn es nur wenige Bestäuber gab, sank auch deutlich der Ertrag bei Apfel-, Kirsch- und Heidelbeerplantagen. Melonen, Mandeln und Kürbisse werden offenbar auch durch Wind bestäubt. Ihre Erträge waren auch bei dezimierten Bestäuberpopulationen noch groß.

Vergleichen Sie das Sterben der Wildbienen mal mit der Wirtschaft

Vergleicht man diese Dimension vom Insektensterben mit der Wirtschaft, gäbe es einen riesigen Aufschrei!

Stellen Sie sich einen Industriezweig vor, der jedes Jahr 700 Millionen Pfund erwirtschaftet (Zahl für Großbritannien, in den USA sind es pro Saison 1,3 Milliarden Euro!), aber praktisch unsichtbar ist und komplett ohne negative Folgen auskommt. Und jetzt geht dieser Industriezweig kaputt!

Finanzpläne für Bestäuber sind marginal

Ich möchte mir gar nicht ausmalen, welche Finanzpläne geschmiedet würden und wie viele Finanzspritzen es gäbe: Nichts würde unterlassen, um diesem Wirtschaftsbereich zu helfen.

Aber es handelt sich nur um die Bestäubungsleistung von Insekten, die zwar so viel Wert ist und unser Überleben sichert. Die aber von kleinen, unsichtbaren Insekten gesichert wird, die offensichtlich keine Lobby haben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/sNY3SwDRyew
Karen Hueppe-Petersen nahm diese Erdhummeln beim Vibrationssammeln an Mohn auf. Das Video stellte sie dieser Seite zur Verfügung.

Links und Literatur

  • Vibrationssammeln: Warum brummen Hummeln?
  • Reilly JR, Artz DR, Biddinger D, Bobiwash K, Boyle NK, Brittain C, Brokaw J, Campbell JW, Daniels J, Elle E, Ellis JD, Fleischer SJ, Gibbs J, Gillespie RL, Gundersen KB, Gut L, Hoffman G, Joshi N, Lundin O, Mason K, McGrady CM, Peterson SS, Pitts-Singer TL, Rao S, Rothwell N, Rowe L, Ward KL, Williams NM, Wilson JK, Isaacs Rand Winfree R, 2020: Crop production in the USA is frequently limited by a lack of pollinators. In: ProcRSocB.28720200922 https://doi.org/10.1098/rspb.2020.0922


War der Artikel nützlich?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (11 Stimmen: 2,73 von of 5)
Loading...
Möchten Sie den Artikel teilen?


2 comments on “400 Wildbienen-Arten durch Verlust an Lebensraum betroffenKommentar verfassen →

  1. Ich habe seit einigen Jahren mit meinen 9 Hummelkasten viel Erfolg.
    Die meisten Kasten waren immer besetzt.
    Seit ca. 2 Jahren ist Totenstille .
    Keine Hummelkönigin hat sich mehr eingenistet.
    Was ist los ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Holen Sie sich meinen kostenlosen Newsletter

Zur Startseite | Nach oben ↑
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum
© 2023 Cornel van Bebber Diese Seite ist nicht nur urheberrechtlich geschützt, sondern auch mit einigen Kosten und Mühen erstellt worden. Sei fair und kopiere keine Teile dieser Seite. Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Trotzdem kann man Inhalte unter bestimmten Bedingungen legal nutzen: Urheberrecht und Haftungsauschluss.