Britische Forscher konnten die Funktion einer bestimmten Nanostruktur auf Blütenblättern nachweisen. Diese Nanostruktur erzeugt einen leichten blauen Schimmer. Menschen können diesen in aller Regel nicht erkennen. Eine Ausnahme bildet die berühmte schwarze Tulpe „Queen of the night“ und die ebenfalls diese Nanostruktur besitzt. Dadurch können wir bei ihr den bläulichen Schimmer wahrnehmen.

Hummeln und Bienen nutzen aber ein anderes Sehsystem. Weil sie im blauen Lichtspektrum und sogar im UV-Spektrum durch entsprechende Rezeptoren sehen können, leuchten für sie die Blüten mit einem blauen Schimmer. Die Forscher haben ihm auch einen Namen gegeben: Den blauen „Halo-Effekt“.
Das macht auch Sinn: Denn frühere Studien hatten bewiesen, dass Hummeln und Bienen bevorzugt blaue Blüten anfliegen. Die Pflanzen lotsen die Bestäuber mit den blauen Pigmenten zum Nektar am Grund der Blüte.
Nanostruktur ersetzt blaue Pigmente – weil die Pflanzen diese nicht herstellen können
Weil aber nicht alle Pflanzen das Erbgut mitbringen, das den „Bauplan“ für das blaue Pigment liefern könnte, haben sie einen Trick entwickelt. Sie besitzen eben diese farblose Nanostruktur, die das Licht so reflektieren, dass der blaue Schimmer ganz ohne blaue Pigmente erscheint.
Und noch etwas zeigte die Studie: Die Fähigkeit zur Ausbildung der Nanostruktur hat sich im Verlauf der Evolution immer wieder unabhängig voneinander bei den verschiedensten Pflanzen entwickelt (konvergente Entwicklung).
Literatur
Moyroud E Wenzel T, Middleton R, Rudall PJ, Banks H, Reed A, Mellers G, Killoran P, Westwood MM, Steiner U, Vignolini S, Glover BJ, 2017: Disorder in convergent floral nanostructures enhances signalling to bees. In: Nature Vol. 550, p. 469–474
Liebe Hummelfreunde, ich würde gern erfahren, ob es möglich ist, mittels dieser neuen Erkenntnisse, Hummeln den Weg zu meinem Hummelkasten zu erleichtern. Gibt es z.B. eine geeignete Blütenpflanze, die ich als Topfpflanze vor, neben oder auf den Hummelkasten stellen könnte, vielleicht auch etwas anderes, was den Hummeln das Auffinden der Einflugöffnung anzeigen würde? Herzlichen Dank für eine Tip!
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Martin