Blütenreiche Wiese

Mehr Nahrung für Hummeln führt zu 4x so vielen Hummeln!

In einer britischen Studie konnten Forscher beweisen, dass die Chance für das Überleben von Hummelpopulationen um den Faktor vier steigt, wenn in der Nähe ein reiches Nahrungsangebot vorliegt. Nahrung für Hummeln sind Nektar und Blütenstaub.

Der Versuch

Die Forscher verfolgten insgesamt 1600 verschiedene Hummel-Familien über zwei Jahre, indem sie DNA-Proben der Königin, der Arbeiterinnen und neuen Königinnen im Folgejahr nahmen.

Nahrung für Hummeln = 4x mehr Hummeln

Diejenigen Hummel-Familien, die in einer blütenreichen Gegend lebten, hatten viel mehr neue Königinnen, die im Folgejahr überlebten und einen Staat gründeten (bis zu 4x mehr Staaten). Die entscheidende Hummel-Nahrung musste im Umkreis von 250 – 1000m um den Fundort der Population sein. Die Pflanzen blühten dort im Frühling und im Sommer und boten Nektar und Pollen. Untersucht wurden Acker-, Erd- und Steinhummelpopulationen.

„The findings suggest that increasing flowers provided by spring-flowering trees, hedgerow plants and crops across the landscape – in combination with summer flower resources along field edges – can increase the probability of family survival by up to four times,“ said Dr Carvell.
Quelle

Interessant auch der Flächenbedarf: Es reicht nach dieser Studie schon aus, wenn lediglich 1-2 % einer Fläche optimale Nahrungsangebote besitzen.

Tipps für Hummelfreunde

Mehr Nahrung für Hummeln: Blütenreiche Wiese
Mehr Nahrung für Hummeln führt zu 4x mehr Hummeln!

Für die Förderung von seltenen Arten sind nur sieben Pflanzen nötig! Hier die Liste:

Mehr Nahrung für Hummeln durch Natternkopf
Natternkopf – eine TOP-Hummelpflanze.
Mehr Nahrung für Hummeln durch Flockenblumen
Flockenblumen – TOP Hummelpflanzen
Mehr Nahrung für Hummeln: Der Purpurklee
Purpurklee als TOP Hummelpflanze. Der ist nicht nur schön, sondern auch unter Kontrolle zu halten.

Links und Literatur

  • Claire Carvell, Andrew F.G. Bourke, Stephanie Dreier, Stephen N. Freeman, Sarah Hulmes, William C. Jordan, John W. Redhead, Seirian Sumner, Jinliang Wang & Matthew S. Heard, ‘Bumblebee family lineage survival is enhanced in high quality landscapesNature, published online 1800 GMT/1400 US Eastern Time, 15 March 2017. DOI: 10.1038/nature21709.
Möchten Sie den Artikel teilen?

War der Artikel nützlich?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 Stimmen: 4,75 von of 5)
Loading...

4 comments on “Mehr Nahrung für Hummeln führt zu 4x so vielen Hummeln!Kommentar verfassen →

  1. Hallo,
    dass war eine wichtige und neue Information für mich. Ich bin bisher davon ausgegangen eine einjährige Bienen und Hummelwiese ist optimal.
    Wir haben inmitten der totgespritzen Felder ringsum eine Brachfläche von fast 1 Hektar und wollen diese zur Erhaltung von Bienen, Hummels und anderen Insekten optimal nutzen und bin dankabr für jeden Tip.
    Hubert

    1. Das freut mich sehr, ebenso wie dein Anliegen, eine insektenfreundliche Wiese anzulegen. Die in dem Artikel genannten Pflanzenarten sind Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, so dass du darauf vertrauen kannst, dass beispielsweise die genannten Klee-Arten wirklich sehr sinnvoll für die Hummeln sind. Es sind nur sieben Pflanzenarten zur Förderung der seltenen Hummeln nötig, hier liest du, welche sieben Pflanzenarten das sind…
      Brauchst du noch mehr Informationen?
      Wenn du die Wiese anlegst oder angelegt hast würde ich mich freuen, wenn du du dich noch einmal meldest, z.B. Fotos schickst.
      Cornel

    2. Hallo Hubert,
      ich empfehle Dir das Buch von Dave Goulson, Und sie fliegt doch: Eine kurze Geschichte der Hummel. Dave Goulson hat ein Grundstück gekauft und dieses wieder renaturiert. Im übrigen ist es in interessantes und lustiges Buch über Hummeln.
      Viele Grüße
      Jasmin

  2. Dieser Artikel ist sehr ermutigend und ich werde ihn gern weitersenden. Allerdings frage ich mich, worauf sich die Angabe mit den 1-2% Flächenbedarf beziehen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Holen Sie sich meinen kostenlosen Newsletter

Zur Startseite | Nach oben ↑
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum
© 2023 Cornel van Bebber Diese Seite ist nicht nur urheberrechtlich geschützt, sondern auch mit einigen Kosten und Mühen erstellt worden. Sei fair und kopiere keine Teile dieser Seite. Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Trotzdem kann man Inhalte unter bestimmten Bedingungen legal nutzen: Urheberrecht und Haftungsauschluss.