Hummeln sind klug: Sie merken sich über viele Kilometer Blüten und Neststandorte, beobachten sich gegenseitig, kommunizieren und warnen sich durch Geräusche. Hummeln lernen schnell und unterscheiden lohnende von weniger ertragreichen Blüten. Weil sie wichtige Bestäuber sind, stehen sie unter Schutz, 7 Hummelarten sind noch häufig. Hummeln sind soziale Insekten und mit den Bienen verwandt, sie gehören zu den Wildbienen.
Tote Hummeln
Warum findet man im Sommer so viele tote Hummeln unter Linden? Weiter lesen: Lösung »»
Steckbrief Hummeln
Alles Wichtige zu Hummeln kurz & knapp. Die Hummel im Jahresverlauf. Weiter lesen: Steckbrief »»
Hummelarten bestimmen
Kinderleicht durch Zeichnungen und Fotos. Weiter lesen: Welche Hummel ist das? »»
Kanadische und amerikanische Forscher haben die Ursachen für das Verschwinden einer einst…
Navigation: Start » : Seite 3
Auf YouTube erregt ein Video Aufmerksamkeit, in dem Ameisen eine tote Hummel…
Navigation: Start » : Seite 3
Sulfoxaflor gehört chemisch gehen zwar nicht zu den Neonikotinoiden, einer Gruppe von…
Navigation: Start » : Seite 3
Zwar können Hummeln stechen, gegen diese Feinde sind sie aber relativ machtlos:…
Navigation: Start » : Seite 3
Vermuten konnte man es ja schon länger: Dass Hummeln in der Stadt…
Navigation: Start » : Seite 3
In diesem Artikel sammle ich Ideen von Städten und Kreisen, wie diese…
Navigation: Start » : Seite 3
Schon einmal etwas von Energiepflanzen gehört? Ja, dazu gehört der ungeliebte Mais,…
Navigation: Start » : Seite 3
Ist Ihnen das auch aufgefallen? 2018 hat eine Welle von urplötzlich bienenfreundlichen…
Navigation: Start » : Seite 3
Immer mehr Menschen werden (Gott sei Dank) aufmerksam auf das erschreckende Insektensterben.…
Navigation: Start » : Seite 3
Haben Sie schon einmal eine Hummel an einer Blüte brummen hören? Das…
Navigation: Start » : Seite 3