Mehr Nahrung für Hummeln durch Natternkopf

Gewöhnlicher Natternkopf

Ist der Gewöhnliche Natternkopf eine gute Trachtpflanze?

Eine Zusammenfassung zum Natternkopf als Nahrung für Hummeln (Trachtpflanze) gibt es in der Box, darunter die Bewertung. Ich lade Sie ein, selber eine Bewertung zum Natternkopf abzugeben, je nach ihren eigenen Erfahrungen. Wenn Sie keine Angaben zur Nektarmenge oder Pollenmenge des Natternkopfs machen können, übernehmen Sie bitte einfach meine Werte, weil Sie ansonsten alles mit „0“ bewerten. Meine Werte sind mit der entsprechenden Literatur recherchiert. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Natternkopf
7.2 / 10 Autor
{{ reviewsOverall }} / 10 Nutzer (8 Stimmen)
Pro
- Leuchtend blaue Blüten, die zuerst rosa sind.
- Blüht lange anhaltend
- Sehr anspruchslos, also wenig Gießen, wenig Pflegen, kein Düngen
- Bietet reichlich Nektar.
- Sonniger Standort, eher trocken.
Contra
- Wuchert etwas und wächst üppig.
Zusammenfassung
Absoluter Hummelmagnet im Garten, der auch noch lange blüht. Die Pflanze bildet sehr, sehr viele Blüten und zieht daher sehr viele Hummmeln an. 60 - 80 cm groß.

Der Name entstand möglicherweise durch den roten, aus der Blüte herausragenden Griffel. Dieser ist am Ende in zwei Teile gespalten und erinnert an die Zunge einer Schlange.

Ich hatte Schwierigkeiten in einschlägigen Gärtnereien an die Pflanze zu kommen - vielleicht, weil sie bis zu 2m lange Wurzeln ausbildet - und musste sie aussäen. Die langen Wurzeln erleichtern aber die Pflege: Die Pflanze holt sich auch in trockenen Zeiten das Wasser selbst, tief aus dem Boden. Die Pflanze ist zweijährig, kommt also erst im zweiten Jahr zur Blüte. Abhilfe: Schon sehr früh im Jahr (Februar) und immer im Freiland aussäen, so dass die kleinen Pflanzen noch eine Kältephase mitbekommen. Dann gibt es eine Chance auf eine Büte im ersten Jahr. Dunkelkeimer, also Samen mit Erde bedecken.

Die Pflanze gehört zu den Rauhblattgewächsen, wodurch sich die Blätter unangenehm anfühlen. Beim Abschneiden Handschuhe tragen.

Die Pflanze sät sich selbst aus.

Blütezeit: Juni - September

Meine Wertung:
Pollenmenge5
Nektarmenge9
Eignung für den Garten / Beete7.5
Was die Nutzer sagen: Geben Sie eine eigene Wertung ab:
Order by:

Be the first to leave a review.

/ 10
Geprüft
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

Show more
{{ pageNumber+1 }}
Geben Sie eine eigene Wertung ab:

Your browser does not support images upload. Please choose a modern one

Links:

Möchten Sie den Artikel teilen?
Natternkopf, Echium vulgare mit Insekten: Schmetterling, Zitronenfalter
Foto: Sandra Brunner
Der Natternkopf bietet viel Nahrung für Hummeln.
Natternkopf – eine TOP-Hummelpflanze.

Holen Sie sich meinen kostenlosen Newsletter

Zur Startseite | Nach oben ↑
Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum
© 2023 Cornel van Bebber Diese Seite ist nicht nur urheberrechtlich geschützt, sondern auch mit einigen Kosten und Mühen erstellt worden. Sei fair und kopiere keine Teile dieser Seite. Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Trotzdem kann man Inhalte unter bestimmten Bedingungen legal nutzen: Urheberrecht und Haftungsauschluss.