Ist die Indianernessel eine gute Trachtpflanze?
Eine Zusammenfassung zur Indianernessel in all ihren unterschiedlich gefärbten Sorten als Nahrung für Hummeln (Trachtpflanze) gibt es in der Box, darunter die Bewertung. Ich lade Sie ein, selber eine Bewertung zur Indianernessel abzugeben, je nach ihren Erfahrungen. Wenn Sie keine Angaben zur Nektarmenge oder Pollenmenge der Indianernessel machen können, übernehmen Sie einfach meine Werte, weil Sie ansonsten „0“ Punkte vergeben. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Indianernessel
5.7 / 10
Autor
{{ reviewsOverall }} / 10
Nutzer
(0 Stimmen)
Pro
- Die Pflanze bietet relativ viel Nektar,
- sie kommt in zig Farbvarianten vor, Vielfalt für den Garten! Wer nach Varianten sucht, sollte einmal den lateinischen Namen zur Internetsuche ausprobieren "Monarda". Als Blütenfarben findet man rot, purpur, rosa, gelblich oder weiß.
- sie blüht auch zu einem Zeitpunkt, zu dem eher wenig in den Gärten blüht und versorgt gerade dann die Hummeln mit Nahrung.
- Gut vermehrbar durch Stecklinge (Einfach einen Trieb noch ohne Blüte abschneiden, die letzten beiden Blätter entfernen, in Erde stecken und feucht halten. Nach 2 Wochen wächst eine neue Staude heran) und Teilung der Staude im Frühjahr.
- kleinwüchsige Sorten eignen sich auch gut für den Balkonkasten.
- sie kommt in zig Farbvarianten vor, Vielfalt für den Garten! Wer nach Varianten sucht, sollte einmal den lateinischen Namen zur Internetsuche ausprobieren "Monarda". Als Blütenfarben findet man rot, purpur, rosa, gelblich oder weiß.
- sie blüht auch zu einem Zeitpunkt, zu dem eher wenig in den Gärten blüht und versorgt gerade dann die Hummeln mit Nahrung.
- Gut vermehrbar durch Stecklinge (Einfach einen Trieb noch ohne Blüte abschneiden, die letzten beiden Blätter entfernen, in Erde stecken und feucht halten. Nach 2 Wochen wächst eine neue Staude heran) und Teilung der Staude im Frühjahr.
- kleinwüchsige Sorten eignen sich auch gut für den Balkonkasten.
Contra
- schlechte Pollenquelle. Dieser ist als Nahrung für die Brut unerlässlich.
- sieht im verblühten Zustand etwas gerupft aus.
- sieht im verblühten Zustand etwas gerupft aus.
Zusammenfassung
Die Indianernessel ist wegen ihrer Blütenform eine typische Hummelpflanze, auch wenn sie auch den Bienen Nektar bietet. Daher kommt ihr anderer Name "Bienenbalsam".
Indianernesseln sind mehrjährige Stauden, die winterhart sind. Sie brauchen viel Sonne und in der Regel viele Nährstoffe, auch wenn es Sorten gibt, die weniger Ansprüche haben.
Die Pflanze wird recht groß (80 - 120 cm), so dass sie auf den Beeten in den Hintergrund gepflanzt wird.
Die Indianernessel soll für Tomatenzüchter eine wunderbare Vorkultur darstellen. In einem solchen Boden wachsen die Tomaten besser.
Die Blätter mancher Indianernessel-Sorten (Goldmelisse) sind essbar und in der Küche und als Tee nutzbar. Die Zitronen-Monarde Monarda citriodora hat einen angenehmen Geruch wehrt Mücken ab.
Blütezeit:
Juli - September
Meine Wertung:
Indianernesseln sind mehrjährige Stauden, die winterhart sind. Sie brauchen viel Sonne und in der Regel viele Nährstoffe, auch wenn es Sorten gibt, die weniger Ansprüche haben.
Die Pflanze wird recht groß (80 - 120 cm), so dass sie auf den Beeten in den Hintergrund gepflanzt wird.
Die Indianernessel soll für Tomatenzüchter eine wunderbare Vorkultur darstellen. In einem solchen Boden wachsen die Tomaten besser.
Die Blätter mancher Indianernessel-Sorten (Goldmelisse) sind essbar und in der Küche und als Tee nutzbar. Die Zitronen-Monarde Monarda citriodora hat einen angenehmen Geruch wehrt Mücken ab.
Blütezeit:
Juli - September
Meine Wertung:
Pollenmenge2
Nektarmenge6
Eignung für den Garten / Beete9