Video-Link: https://youtube.com/watch?v=OHQEVxSfBTI
Für die Nutzung von nicht-heimischen Zuchthummeln zur Bestäubung von Kulturpflanzen (im Video ein Hobby-Gärtner mit natürlichem Hummelvolk im Gewächshaus) ist in England eine Lizenz erforderlich, weil natürlich vorkommende Hummelpopulationen geschützt werden sollen. Eine Firma umgeht diese Anforderung, indem sie den Landwirten nun Zuchthummeln einer heimischen Unterart anbietet – was die bekannten Probleme bereiten könnte.
Bei den industriell großgezogenen Hummeln handelt es sich in Europa um eine bestimmte Unterart der Dunklen Erdhummel, Bombus terrestris terrestris. Letztere ist in England aber nicht heimisch, so dass die britischen Behörden den Einsatz auf geschlossene Räume wie Gewächshäuser und Folientunnel beschränkt haben. Der Einsatz im Freien muss einzeln beantragt und von der Behörde genehmigt werden.
Eine Firma trickst nun. Sie züchtet die in England heimische Unterart Bombus terrestris audax. Ihren Einsatz kann die Behörde nicht kontrollieren, was aber eigentlich erforderlich wäre.
Zuchthummeln sind eine Bedrohung für natürlich vorkommende Hummeln
So hatte eine erst im letzten Jahr erschienene Studie gezeigt, dass die in England angebotenen Zuchthummelvölker in 37 von 48 Fällen stark mit Parasiten belastet waren. Unter anderem fanden die Forscher einen aggressiven Einzeller. Viele Landwirte entlassen aber nach dem Gebrauch der Zuchthummeln die Tiere in die freie Wildbahn oder setzen diese von Anfang an dort ein (Freilandkulturen wie Obstplantagen). Klar ist, dass dann die Zuchthummeln mit natürlich vorkommenden Tieren in Kontakt kommen und diese infizieren. Die ohnehin bereits bedrohten Hummeln werden dadurch in ihrem Bestand weiter bedroht. Die Forscher bezogen sich ausdrücklich auch auf die Lage in England und schrieben:
„Many bumblebee species in the UK, as well as elsewhere are declining and now highly vulnerable to new stresses […], so the emergence of a new, virulent disease has significant implications for their conservation.“
„Viele Hummelarten in England und anderswo gehen in ihrem Bestand zurück und sind nun in höchsten Maße anfällig für neue Belastungen, weshalb das Auftreten dieser neuen, virulenten Krankheit bedeutende Auswirkungen für den Erhalt der Hummelarten hat.“ – Quelle
Auch deshalb versuchte man in England den Einsatz der Zuchthummeln zu reglementieren. Diese Plan geht aber nun nicht auf.
Ist der Trick legitim?
Wie ist Ihre Meinung? Ist der Trick legitim? Haben Sie Ideen, wie man die Bedrohung durch Zuchthummeln verringern kann?
Passende Links
- Zuchthummeln führen zur Ausbreitung von Parasiten und bedrohen natürliche Völker
- Foto: Vergleich von Bombus terrestris mit Bombus terrestris audax
- Hummeln kann man kaufen: Perfekte Bestäubung
0 comments on “Vorschrift umgangen: Zuchthummeln bleiben eine Bedrohung für natürliche Völker”Kommentar verfassen →